Unsere Angebote
Die Kickers sind da
Neue Jugendspielgemeinschaft aus fünf Klubs in Ronnenberg gegründet
Von David Lidón
Fußball. Eine Kick-off-Veranstaltung im Wortsinn hat es in Ihme-Roloven gegeben. Die JSG Kickers
Ronnenberg stellte sich vor – eine neue Jugendspielgemeinschaft, in welcher der Nachwuchs des VSV
Benthe, der SG 05 Ronnenberg, des SV Weetzen, des SV Ihme-Roloven und von Borussia Empelde seine
Kräfte bündelt und eine bessere Perspektive erhält.
In der neuen Saison werden vier Mannschaften im Punktspielbetrieb um Zählbares kämpfen: ein B-
Junioren-Team, zwei C-Junioren-Formationen sowie eine C-Juniorinnen-Vertretung. Kurios war die
Namensfindung der neuen JSG. Alle Spielerinnen und Spieler der vier Mannschaften wurden aufgerufen,
Namensvorschläge einzureichen. Einzige Bedingung: Es musste ein lokaler Bezug dabei sein, denn das
fordert der Niedersächsische Fußballverband (NFV) bei einer Jugendspielgemeinschaft. „Wir hatten viele
Vorschläge mit Bezug auf die Geschichte des Bergbaus wie etwa Kumpels Ronnenberg“, sagt Ralf
Thormann aus dem Organisationsteam der neuen Verbindung.
Letztlich gewannen die Kickers Ronnenberg, die von Emilian Lichte aus der C-Jugend von Borussia
Empelde vorgeschlagen wurden. „Das war schnell unserer Favorit, weil der Name in unseren Augen auch
geschlechtsneutral ist“, sagt Thormann. Von der Stadt Ronnenberg, die die Schirmherrschaft für die JSG
übernommen hat, übergab Rüdiger Wilke in Vertretung des Bürgermeisters Marlo Kratzke den
versprochenen Preis für den Sieger des Namenswettbewerbs – es wurden zwei Eintrittskarten für das
erste Heimspiel von Hannover 96 in der neuen Zweitliga-Spielzeit gegen den FC St. Pauli. „Dein Name
wird mal in den Geschichtsbüchern des Fußballs in Ronnenberg auftauchen“, sagte Thormann in seiner
Ansprache beim Eröffnungsevent in Richtung Lichte.
Gewinner sind jedoch alle jungen Kickerinnen und Kicker aus Ronnenberg. „Ich hatte immer schon die
Idee, aus fünf schlagkräftigen Vereinen hier einen gemeinsamen Jugendbereich zu machen“, sagt
Thormann, der im Februar als Vertreter des SV Ihme-Roloven Kontakt zu Robert Hinze (VSV Ben¬the),
Rene Vogel und Rouven Pistol (Borussia Empelde), Frederik Wilke und Oliver Schwarz (SV Weetzen) sowie
Horst Lüders und Markus Meier-Böcke (SG 05 Ronnenberg) aufgenommen hatte. Ziemlich schnell
entwickelte sich der Gedanke, dass es zusammen funktionieren kann, und der Ball kam ins Rollen.
Um in allen Altersklassen mehr als eine Mannschaft melden zu dürfen, die oberhalb des Kreises spielen
kann, muss der Schritt von der Jugendspielgemeinschaft zum Jugendförderverein (JFV) gemacht werden.
„Das streben wir schon für die Winterpause an“, sagt der Sprecher. Dass der NFV die Restriktionen für
eine JSG immer noch aufrechterhält, empfindet Thormann als nicht zeitgemäß – und spricht damit auch
für seine Kollegen in der Gründungszentrale der Kickers. Aus jedem involvierten Verein werden
Jugendkoordinatoren installiert, das achtköpfige „Orgateam“, wie Thormann es nennt, werde aber noch
für mindestens zwei Jahre mit Rat und Tat zur Seite stehen. „Da lassen wir niemanden im Regen stehen“,
so der Vorstand Sportbetrieb aus Ihme-Roloven.
Thormann: Wir wollen jedes Kind in Bewegung bringen
Wie auch schon bei der ebenfalls ganz frisch aus der Taufe gehobenen JSG Deister aus dem Wennigser
Raum ist der Breitensport Grundgedanke. „Wir wollen jedes Kind in Bewegung bringen“, sagt Thormann.
Trainiert wird auf den Anlagen in Benthe, Ronnenberg und Ihme-Roloven, in Weetzen soll im nächsten
Jahr ebenso hinter dem Ball hergejagt werden. Geplant ist, dass im Saisonverlauf sämtliche
Mannschaften bei ihren Heimspielen in allen Ortsteilen mal präsent gewesen sind.
„In unserem Stadtgebiet steckt viel Potenzial, da ist eine Menge möglich“, sagt der Sprecher. „Wir haben
aber nur diese eine Chance mit der JSG, und die dürfen wir nicht in den Sand setzen.“
Die Meinung zu dem Zusammenschluss der Jugend in Ronnenberg habe sich in den zurückliegenden
Monaten gewandelt, sagt Thormann. „Erst hieß es, man werde mich ans Kreuz nageln, dann hörte ich:
Das schaffst du eh nicht“, sagt er. „Mittlerweile sind viele Skeptiker positiv überrascht und unterstützen
das Projekt.“ Es geht demnach gut los für die JSG Kickers Ronnenberg, aus der vielleicht ja schon in nicht
allzu ferner Zeit ein JFV geworden ist.